Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei Thryzivalor schützen und verwenden.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Thryzivalor
Lauenburger Str. 81
12169 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 231 5028127
E-Mail: [email protected]
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Bei der Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsplattform registrieren oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontoverwaltung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernfortschritt und Kursdaten | Personalisierung der Lernerfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden ausschließlich Dienstleister innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Hierzu können Sie jederzeit unter der angegebenen Adresse Kontakt mit uns aufnehmen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels HTTPS/TLS
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen und sichere Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Pseudonymisierung und Anonymisierung wo technisch möglich
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern, wenn dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Grund |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Rechnungsangaben | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Lernfortschritte | Bis zur Accountlöschung | Vertragserfüllung |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Nachweis der Einwilligung |
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
8. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übertragung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Hinweis: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und helfen Ihnen gerne bei der Ausübung Ihrer Rechte.